1
Bitte anmelden oder registrieren zu machen.

AMD hat mit RDNA 4 eine spannende Neuerung in der Welt der Grafikkarten vorgestellt. Diese Generation bringt eine modulare Architektur, die Leistung, Effizienz und Flexibilität vereint. Nach den experimentellen Chiplet-Designs von RDNA 3 setzt AMD jetzt auf ein monolithisches SoC-Design – clever modular aufgebaut, um verschiedene Modelle aus demselben Baukasten entstehen zu lassen.

Von RDNA 3 zu RDNA 4: ein klarer Kurswechsel

Die RDNA-3-Serie beeindruckte mit Chiplet-Technologie, war aber komplex und teuer in der Fertigung. RDNA 4 kehrt zu einem einzelnen Chip zurück, der jedoch modular aufgebaut ist. Dieses Grunddesign enthält alle wichtigen Funktionen wie Speichercontroller, Caches, Media-Engines und Kompressionseinheiten. Je nach Grafikkartenmodell werden dann Shader-Engines und Speicherkanäle hinzugefügt oder deaktiviert. So entstehen High-End-Modelle wie Navi 48 mit 256-Bit-Speicherinterface und kleinere Varianten wie Navi 44 mit 128-Bit – beide aus derselben Architektur abgeleitet.

Mehr Effizienz, mehr Leistung

Durch eine verbesserte Speicherkompression sinkt die Datenlast im System um rund 25 %. Dadurch sind auch Modelle mit schmaleren Speicherbussen leistungsfähig. Gleichzeitig verdoppelt AMD die Raytracing-Leistung im Vergleich zu RDNA 3. Spiele mit realistischer Beleuchtung und Schatten laufen damit spürbar flüssiger.

Auch im Bereich künstliche Intelligenz legt RDNA 4 zu. Neue Matrix-Kerne unterstützen moderne KI-Berechnungen und beschleunigen maschinelles Lernen. Damit ist die Architektur nicht nur für Gaming, sondern auch für professionelle Workloads interessant.

Zahlen und Fakten

  • Navi 48: rund 54 Milliarden Transistoren auf 357 mm² Chipfläche.
  • Navi 44: etwa 30 Milliarden Transistoren auf knapp 200 mm².
  • Beide Chips werden im modernen 4-nm-Prozess von TSMC gefertigt.

Diese hohe Packdichte ermöglicht eine bessere Ausbeute pro Wafer und senkt so die Produktionskosten.

Software als Verstärker: FSR 4

Neben der Hardware bringt AMD auch die Software weiter nach vorn. Mit FSR 4 (FidelityFX Super Resolution) wird eine neue Upscaling-Technologie eingeführt, die Spiele schärfer und schneller macht. FSR 4 gehört zur HYPR-RX-Suite und kombiniert Bildverbesserung mit Frame Generation – ein klarer Vorteil für Gamer.

Fazit: Ein kluger Schritt nach vorn

RDNA 4 ist kein lautes Marketing-Feuerwerk, sondern eine durchdachte Evolution. AMD schafft es, die Fertigung zu vereinfachen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Leistung zu steigern. Mit dieser modularen Architektur setzt AMD ein starkes Zeichen für die Zukunft der Grafikkarten.

Weitere Informationen zu RDNA 4 gibt es direkt bei AMD.

Neue Netflix Filme und Serien im Herbst 2025
Sommer 2025 - Die stille Auflösung der Popkultur

Reactions

0
0
0
0
0
0
Already reacted for this post.

Reaktionen

Nobody liked ?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GIF