Die kommenden zwei Monate versprechen für Netflix-Abonnenten ein wahres Feuerwerk aus Klassikern, Neustarts und spannenden Eigenproduktionen. Zwischen nostalgischen Filmen, düsteren Thrillern und fantasievollen Animationsabenteuern entfaltet sich ein Programm, das gleichermaßen auf große Emotionen wie auf popkulturelle Wucht setzt.

September: Nostalgie und düstere Geheimnisse
Gleich zu Monatsbeginn füllt sich die Bibliothek mit ikonischen Klassikern. Filme wie „E.T. – Der Außerirdische“, „Shrek“, „La La Land“, „8 Mile“, „Bridesmaids“ oder „Inglourious Basterds“ holen das Gefühl vergangener Jahrzehnte zurück. Für Filmfans bedeutet das ein Wiedersehen mit zeitlosen Geschichten und unvergesslichen Figuren.
Am 3. September startet der zweite Teil der zweiten Staffel von „Wednesday“. Die Rückkehr an die Nevermore Academy führt die morbide Heldin tiefer in mysteriöse Intrigen, während neue Figuren die Handlung auf eine unerwartete Ebene heben.
Am 8. September folgt ein Kinder-Highlight: „Red Fish, Blue Fish“ bringt die Welt von Dr. Seuss als bunte Vorschul-Serie zum Leben und vermittelt in verspielten Episoden Gegensätze und Zusammenhänge.
Mit „Black Rabbit“ am 18. September rückt das Familiendrama in den Fokus. Ein New Yorker Restaurantbesitzer wird von den Eskapaden seines Bruders eingeholt, was in eine düstere Erzählung aus Schuld, Nähe und Verrat mündet. Am selben Tag erscheint „Haunted Hotel“, eine animierte Horrorkomödie, die Geistergeschichten mit schwarzem Humor verknüpft.
Am 25. September stehen gleich zwei besondere Premieren bevor. In „Alice in Borderland“ geht es in der dritten Staffel erneut um tödliche Spiele, in denen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Parallel erzählt „House of Guinness“ das Ringen um Macht und Erbe innerhalb einer traditionsreichen Brauerdynastie – ein Familienepos voller Rivalität und Intrigen.
Der Monat endet am 30. September mit „Interview With the Vampire“ in Staffel 2. Die kultige Vampirgeschichte spinnt ihre blutige Handlung weiter und vertieft die düstere Mythologie der Vorlage.
Oktober: Thriller, Politik und groteske Fantasie
Der Oktober eröffnet mit „Monster: The Ed Gein Story“. Diese neue Staffel innerhalb des „Monster“-Formats widmet sich dem berüchtigten Serienmörder und verspricht ein verstörendes Porträt zwischen Fakt und Fiktion. Am gleichen Tag startet die dritte Staffel von „The Diplomat“, die politische Intrigen und persönliche Verstrickungen noch tiefer auslotet.
Am 6. Oktober setzt Netflix die „World of Dr. Seuss“-Reihe fort: „Horton!“ verwandelt den Kinderbuchklassiker in eine moderne Serie. Kurz darauf, am 10. Oktober, beginnt der Psychothriller „The Woman in Cabin 10“. Eine Journalistin glaubt während einer Kreuzfahrt Zeugin eines Verbrechens geworden zu sein, doch niemand an Bord scheint zu fehlen – ein Spiel aus Paranoia und Realität nimmt seinen Lauf.
Der 17. Oktober bringt mit „The Twits“ ein skurriles Animationsmusical auf die Bildschirme. Roald Dahls groteske Figuren werden in einer wilden, bunten Neuinterpretation zum Leben erweckt.
Zum Monatsende, am 24. Oktober, hebt „A House of Dynamite“ die Spannung auf ein politisches Level. In diesem Thriller hängt das Schicksal einer Nation von der Entscheidung einer einzigen Nacht ab – ein explosives Szenario, das Nervenkitzel garantiert.
Übersicht: Starttermine im Überblick
September 2025
- 01.09.: Klassiker wie „E.T.“, „Shrek“, „La La Land“, „8 Mile“, „Bridesmaids“, „Inglourious Basterds“
- 03.09.: „Wednesday“ Staffel 2, Teil 2
- 08.09.: „Red Fish, Blue Fish“
- 18.09.: „Black Rabbit“
- 18.09.: „Haunted Hotel“
- 25.09.: „Alice in Borderland“ Staffel 3
- 25.09.: „House of Guinness“
- 28.09.: „10 Things I Hate About You“
- 30.09.: „Interview With the Vampire“ Staffel 2
Oktober 2025
- 03.10.: „Monster: The Ed Gein Story“
- 03.10.: „The Diplomat“ Staffel 3
- 06.10.: „Horton!“
- 10.10.: „The Woman in Cabin 10“
- 17.10.: „The Twits“
- 24.10.: „A House of Dynamite“