Am 29. Juli 2025 erscheint mit Grounded 2 die Fortsetzung eines der ungewöhnlichsten und beliebtesten Survival-Games der letzten Jahre im Early Access für Xbox Series X und PC. Nachdem der erste Teil von Obsidian Entertainment bereits mit seiner innovativen Mikroperspektive und charmanten Welt überzeugt hatte, verspricht Grounded 2 nun eine deutlich erweiterte Spielerfahrung mit Rollenspielmechaniken, neuen Biomen und erstmals sogar reitbaren Kreaturen.
Rückblick: Der unerwartete Indie-Erfolg
Grounded erschien 2020 zunächst im Early Access und wurde 2022 in Version 1.0 veröffentlicht. Das Spiel platzierte die Spieler in einem scheinbar gewöhnlichen Hinterhof – allerdings aus der Perspektive von auf Daumengröße geschrumpften Kindern. Die Überlebenssimulation überzeugte mit kreativen Ansätzen, detailverliebtem Design und einem ungewöhnlichen Setting, das von Kritikern gelobt und von der Community schnell angenommen wurde.
Bis 2024 wurde das Spiel über 15 Millionen Mal heruntergeladen. Auf Steam erreichte es eine Bewertung von durchschnittlich 91 %, auf Metacritic lag der Score für die finale Version bei 83 Punkten. Damit zählt es zu den erfolgreichsten Indie-Survival-Titeln der letzten Dekade.
Was erwartet Spieler in Grounded 2?
Die Fortsetzung bleibt dem Grundkonzept treu, bringt aber zahlreiche neue Inhalte und Systeme ins Spiel, die den Anspruch und Umfang deutlich erhöhen.
- Neue Biome:
Das Spiel bietet nun sechs vollständig überarbeitete Areale, darunter ein modriges Gewächshaus, ein verfallenes Gewächshaus und ein Komposthügel mit aktiver Mikrofauna. Die Biome sind größer, vertikaler aufgebaut und dynamisch – mit wechselnden Wetterlagen und interaktiven Tageszyklen. - Mounts (Reittiere):
Erstmals können Spieler Kreaturen zähmen und reiten – darunter eine große Wolfsspinne, ein Flohkäfer oder ein gepanzerter Pill Bug. Jedes Mount besitzt individuelle Fähigkeiten und ist in bestimmten Terrains besonders effektiv. - RPG-Mechaniken:
Charakterentwicklung erhält in Grounded 2 ein echtes Rollenspiel-Upgrade. Spieler wählen zwischen vier Klassen (Tüftler, Pfadfinder, Naturkundige, Kämpfer), jede mit eigenem Skilltree, passiven Boni und Spezialfähigkeiten. Ressourcenmanagement, Crafting und Teamwork rücken damit noch stärker in den Vordergrund. - Koop & Progression:
Der Koop-Modus wurde überarbeitet. Fortschritt wird nun für alle Mitspieler synchronisiert. Zudem können Gruppen Basen gemeinsam aufbauen, verteidigen und über Welten hinweg verwalten. Ein dynamisches Bedrohungssystem sorgt dafür, dass KI-Gegner auf den Ausbau der Spielerbasis reagieren. - Erweiterte Storyline:
Die Geschichte knüpft direkt an Teil 1 an, ist nun jedoch stärker verzweigt, nichtlinear und optional vertiefbar. Spieler sollen je nach Entscheidungen verschiedene Enden freischalten können. Dialogoptionen und moralische Konflikte gehören zum neuen Storydesign.
Technische Basis und Performance
Grounded 2 nutzt die Unreal Engine 5 – ein deutlicher Fortschritt gegenüber der Vorgängerversion. Dank Nanite- und Lumen-Technologie wirken Texturen, Beleuchtung und Vegetation deutlich realistischer. Auf der Xbox Series X soll das Spiel mit nativen 4K bei 60 FPS laufen. Die PC-Version wird mit DLSS 3.5 und Raytracing-Unterstützung ausgeliefert. Die Early-Access-Fassung umfasst rund 60 % der final geplanten Inhalte, mit monatlichen Updates bis zur Version 1.0 (voraussichtlich Mitte 2026).
Marktpotenzial und Positionierung
Im Genre der Survival-Games konkurriert Grounded 2 mit Größen wie Valheim, Rust oder The Forest 2. Der Fokus auf eine charmant-abenteuerliche Welt mit kindlicher Perspektive und familiärem Koop-Modus setzt es aber bewusst von der düsteren Konkurrenz ab. Analysten schätzen, dass sich der Titel in den ersten drei Monaten nach Early-Access-Start rund zwei Millionen Mal verkaufen könnte.
Interessant ist auch die langfristige Strategie von Obsidian Entertainment (Teil von Xbox Game Studios). Grounded 2 wird als Cross-Plattform-Spiel auch im Xbox Game Pass verfügbar sein – ein strategischer Schritt zur Spielerbindung und Community-Integration.
Fazit: Ein kleines Spiel mit großen Ambitionen
Grounded 2 zeigt, wie man eine ungewöhnliche Idee sinnvoll weiterentwickelt. Die Erweiterung um RPG-Elemente, reitbare Insekten und eine deutlich lebendigere Spielwelt macht die Fortsetzung zu mehr als nur einem Sequel. Es ist eine neue Evolutionsstufe eines Indie-Hits – mit dem Potenzial, Genregrenzen zu verschieben und Spieler jeden Alters zu begeistern.
Der Start am 29. Juli wird nicht nur von Fans mit Spannung erwartet – sondern auch von einer Branche, die zunehmend auf kreative Nischen statt Massenblockbuster setzt. Grounded 2 könnte der Beweis dafür sein, dass auch winzige Helden ganz groß rauskommen.